T-Soul |
Geschrieben am 13.12.2023 um 23:37
|
Seiten Administrator

Beiträge: 3
Registriert am: 18.10.21
|
Einfacher Plätzchenteig

Ein Plätzchenteig-Grundrezept für die ganze Familie: Diese Mürbeteig-Plätzchen zum Ausstechen sind aus gutem Grund ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei!
Vorbereitung15 Minuten Min.
Backzeit10 Minuten Min.
Kühlzeit30 Minuten Min.
Menge: 50 Plätzchen
Zutaten Für den Teig :
- 277 â…˜ Gramm Weizenmehl
- 100 Gramm Zucker
- 138 â…ž Gramm Butter kalt
- 1 ⅛ mittelgroßes Ei
Zubereitung
1. Mehl und Zucker in eine Schüssel geben. Die Butter in kleinen Stückchen sowie das Ei hinzufügen und zu einem Mürbteig verkneten. Der Teig mag erst einmal bröselig erscheinen, wird bei weiterem Kneten dann aber zu einer Art Brösel und schließlich einem homogenen Teig. Evtl. zum Schluss mit den Händen nacharbeiten.
2. Teig zu zwei Kugeln formen und in Folie gewickelt für mindestens eine halbe Stunde kühlstellen. Länger ist noch besser.
3. Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze aufheizen. Die erste Teigkugel aus dem Kühlschrank holen und kurz Zimmertemperatur annehmen lassen. Mit der Hand leicht flachdrücken. Dann auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder noch besser zwischen Folie ausrollen.
4. Je nach gewünschter Größe ca. 20-30 Plätzchen ausstechen und mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit der zweiten Teigportion ebenso verfahren. Teigreste immer wieder zusammenkneten und nochmal kurz kühlen.
5.Die Plätzchen nach Belieben mit einem verquirlten Eigelb bepinseln. Je nach Dicke ca. 10-12 Minuten goldgelb backen. Abkühlen lassen, vom Blech nehmen und nach Belieben mit Zuckerguss, Dekostreuseln etc verzieren.
Anmerkungen
Die Ausstechplätzchen schmecken pur lecker. Wer sie zusätzlich verzieren will, hat viele Möglichkeiten:
- Vor dem Backen mit einem verquirlten Eigelb bestreichen und nach Belieben mit (backfesten) Zuckerstreuseln
dekorieren.
- Nach dem Backen auskühlen lassen und mit Zuckerguss bestreichen sowie Zuckerdekor bestreuen. Für die
Plätzchenmenge werden ganz grob 200g Puderzucker und ca. 4 EL Wasser oder Zitronensaft benötigt.
- Alternativ weiße oder dunkle Kuvertüre vorsichtig schmelzen und zum Bestreichen verwenden.Statt die
Plätzchen komplett damit zu überziehen, kann man auch nur feine Schoko-Linien darauf verteilen.
Mögliche Probleme, Fragen & Tipps
Der Plätzchenteig wird nicht glatt, sondern krümelig
Meist hilft es, einfach noch weiter zu kneten (dann entstehen erst eine Art Streusel) und zum Schluss mit der Hand nachzuarbeiten. Achtung: Zu langes Kneten ist auch nicht gut! Falls der Teig insgesamt zu trocken wirkt, kann man einen Teelöffel Eiswasser zugeben.
Der Plätzchenteig bröselt beim Ausrollen
Direkt nach der Kühlzeit ist die Teigkugel noch sehr hart. Erst kurz Zimmertemperatur annehmen lassen und dann nochmal kurz mit der Hand durchkneten bzw. flachdrücken. Ist der Teig beim Ausrollen bröselig, war evtl. zu wenig Fett im Teig oder zu viel Mehl auf der Arbeitsplatte. Besser eine Backmatte aus Silikon verwenden oder den Teig zwischen zwei Lagen Folie ausrollen.
Der Plätzchenteig ist zu weich
Lasst ihn nochmal länger im Kühlschrank und/oder gebt etwas zusätzliches Mehl esslöffelweise dazu. Gerade Teigreste sollten immer wieder kühlgestellt werden.
Ausstechplätzchen wie lange backen und bei wieviel Grad?
Ich empfehle 175 Grad Ober- und Unterhitze und etwa 10-12 Minuten, je nach Dicke. Wer mehrere Bleche gleichzeitig backen will, kann auch 160 Grad Umluft verwenden
Wie lange sind die Butterplätzchen haltbar?
Wenn sie gut ausgekühlt in einer verschließbaren Blechdose und an einem trockenen Ort gelagert werden, etwa 4 Wochen. Mit Glasur etwas kürzer.
Quelle: https://www.backenmachtgluecklich.de
Bearbeitet von T-Soul am 13.12.2023 um 23:57
|
|
|
|